,

Erfolgreiches Winterkonzert 2024

Unter dem Motto "Skandinavien" führten wir am vergangenen Sonntag unser traditionelles Winterkonzert auf. Das Konzert durften wir in einer fast bis zum letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle aufführen.

Unter der musikalischen Leitung von unserem Dirigenten Andreas Mattle haben wir ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Das Konzertprogramm versprach, dass die Besucherinnen und Besucher in den hohen Norden nach Skandinavien entführt werden. Dieser Gedanke hat viele Musikbegeisterte überzeugt, so dass wir unser Konzert in einer bis fast auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle aufführen durfte. Durchs Konzert hat Corina Jud hat mit einer spannenden und informativen Moderation geführt.

Im Eröffnungsstück Aurora Borealis hob der Komponist Rossano Galante die tanzenden Nordlichter hervor und gestaltete ein sehr spannendes Werk, welches Musikantinnen und Musikanten wie auch die Zuhörerinnen und Zuhörer verzauberte. Mit der Rhapsody Midsommarvaka von Hugo Alven "tanzten" wir zu den Melodien des Midsommar-Festes, welches jeweils am längsten Tag im Jahr gefeiert wird.

Das sinfonische Werk Finlandia mit wuchtigen Akkorden und Melodien von Jean Sibelius wurde als verdeckte Protestaktion für die Finnen komponiert. Mit dem Werk Sons of the Midnight Sun von Timo Forsstrom zeigten wir, dass wir nicht nur ein Instrument beherrschen, sondern auch ein gewisses Talent für den Gesang haben :-). Nach dem Stück Last Spring von Edvard Grieg folgte mit med Pipi och Emil von Jan Johansson ein Stück mit bekannten Melodien der beiden Kindheitshelden Pippi Langstrumpf und Emil aus Lönneberga. Das Stück, arrangiert von Georg Riedel liess alle Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher in Erinnerung an die Abenteuer dieser beiden Kinder in den Büchern und Filmen von Astrid Lindgren schwelgen.

Gegen Ende des Konzertes tauchten die Besucherinnen und Besucher mit den Stücken Gabriella’s Sång von Stefan Nilsson aus dem Film Wie im Himmel und dem Stück Abba in Concert, ein Medley aus berühmten Melodien der Popgruppe ABBA, in die skandinavische Film- und Popwelt ein.

Wie üblich darf an einem Winterkonzert auch das gemütliche Beisammensein nicht fehlen. Im Foyer durften mir mit den zahlreichen Besuchern und Besucherinnen auf ein gelungens Konzert anstossen, eine feine Gersten- oder Kürbissuppe essen und einfach noch ein wenig den Abend geniessen.

Das musikalische Jahr haben wir bereits abgeschlossen und freuen uns bereits jetzt wieder auf ein weiteres musikalischen Jahr 2025 mit vielen schönen Erlebnissen an Konzerten aber auch im Vereinsleben.